In einem Blogbeitrag hat Javier Ferreira von Scopely auf die Entwicklung und Vermarktung von "Monopoly Go!" geblickt und Learnings herausgearbeitet. Anlass war das Erreichen der Zwei-Mrd.-Dollar-Umsatzmarke in weniger als zehn Monaten.

Monopoly Go!" ist eines der Spiele des Jahres 2023. Das Spiel des US-Publishers Scopely toppte nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland die Free-to-Play-Jahrescharts von Apple. Und auch nach Umsatz läuft die Mobile-Variante des klassischen Brettspiels wie geschnitten Brot: Nach etwas mehr als einem halben Jahr erreichte der Umsatz die Marke von einer Mrd. US-Dollar. Jetzt, drei Monate später und nach insgesamt zehn Monaten im Markt, hat "Monopoly Go!" die Zwei-Mrd.-Dollar-Umsatzmarke durchbrochen.

Für Javier Ferreira, Co-CEO von Scopely, Anlass genug, den Erfolg in einem Blogbeitrag zu analysieren. Neben dem erwartbaren Lob für das eigene Team fasst er auch einige interessante Fakten zusammen, die sich vermutlich auch auf andere Titel übertragen lassen. So betont Ferreira, wie wichtig es für einen Welterfolg ist, dass das Team aus Menschen aus aller Welt besteht. Nur so könnten kulturell relevante Ideen aus allen Teilen der Welt in das Projekt einfließen. Zugleich, so Ferreira, müsse die Vermarktung so lokal wie möglich gedacht sein.

Neben diesen und anderen, eher allgemeinen Erkenntnissen nannte Ferreira zudem weitere Zahlen zu "Monopoly Go!". Demnach loggen sich die aktiven Spieler:innen im Schnitt mehr als dreimal am Tag in das Spiel ein. Der wichtige Social-Faktor bei "Monopoly Go!" zeige sich anhand der über 450 Millionen Freundschaftsanfragen, die von den Spieler:innen über das Game verschickt wurden. Das macht bei einer Download-Zahl von über 150 Mio. drei Anfragen pro heruntergeladenem Spiel.

Die US-Mobile-Games-Firma Scopely gehört seit dem vergangenen Jahr zur Savvy Games Group, die sich die Übernahme knapp 4,5 Mrd. US-Dollar hat kosten lassen. Die Savvy Games Group ist wiederum die Speerspitze der Aktivitäten Saudi-Arabiens im Gamespublishingbereich. Das Land versucht seit einigen Jahren und mit zunehmenden Erfolg in der Gamesbranche Fuß zu fassen und so einen weiteren Wirtschaftszweig neben dem Öl aufzubauen. Es wird erwartet, dass das Unternehmen in absehbarer Zukunft auch eine größere Übernahme im Bereich PC- und Konsolengames-Publishing tätigen wird. Im E-Sport hat Saudi-Arabien indes fest die Zügel in die Hand genommen, stellt den Präsidenten des Weltverbands und richtet in diesem Jahr eine mit vielen Millionen Dollar Preisgelder dotierte Weltmeisterschaft aus.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read