Im Zuge der Evaluation der Gamesförderung sucht das BMWK aktiv die Meinungen der Branche. Am 21. Dezember lädt das Ministerium zu einem Online-Workshop, bei dem alle Devs und Publisher aus Deutschland willkommen sind. Gesprochen wird über die Handlungsempfehlungen aus der Evaluation, darunter Tax Credits und Wissenstransfere.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) lädt am Donnerstag, den 21. Dezember 2023, von 9:30 bis 12:00 Uhr zum Online-Workshop für die Gamesbranche. Ziel des Workshops ist die Diskussion über die Handlungsempfehlungen, die PricewaterhouseCoopers (PwC) im Rahmen der Evaluation der Gamesförderung gegeben hat. Dort schlug das Wirtschaftsprüfungsunternehmen ein mehrstufiges Fördermodell aus unter anderem Tax Credits und nichtmonetärer Förderung vor, die die bisherigen Probleme der Bundesförderung lösen könnten. Dafür sucht das Ministerium den Input der Branche. Bereits zum Deutschen Computerspielpreis fanden erste Gespräche vor Ort statt, nun lädt das BMWK alle "Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter der Games-Branche, vor allem Entwicklerstudios und Publisher", noch vor Weihnachten auf den Dialog ein. Die Diskussionsphase für die neue Förderevaluation beginnt damit früher als gedacht, Fahrt aufzunehmen.

Zur Teilnahme müssen Interessierte sich über den Terminplaner des Ministeriums anmelden.

Share this post

Written by

Pascal Wagner
Pascal Wagner is Chief of Relations of GamesMarket and Senior Editor specialised in indie studios, politics, funding and academic coverage.