Hessen Serious Game öffnet Förderrunde 2024
Bis zum 02.04.2024 akzeptiert die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen Einreichungen zur aktuellen Förderrunde Hessen Serious Game. Im letzten Jahr waren sieben Projekte mit insgesamt 260.000 Euro unterstützt worden.
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, Förderträger im Bundesland, ruft zur aktuellen Förderrunde im Projekt Hessen Serious Game auf. Bis zum 02.04.2024 können Konzepte als auch die Entwicklung eines spielbaren Levels oder Moduls als Vertical Slice oder Prototyp eingereicht werden. Gefördert werden maximal 60 Prozent der Kosten, bis maximal 50.000 Euro. Die Förderung erfolgt als De-minimis-Beihilfe, die Auswahl der geförderten Projekte trifft eine Fachjury, in der im letzten Jahr beispielsweise Jan Klose von Deck13 und Franziska Lehnert von ZeniMax Germany saßen. Antragsberechtigt sind Unternehmen, Gründer:innen aus der Gamesbranche und Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aus diesem Bereich, jeweils mit Sitz oder Wohnort in Hessen.
2023 hatte Hessen Serious Game bereits 260.000 Euro an insgesamt sieben Projekte ausgeschüttet. "Spiele sind nicht immer nur Unterhaltung. Sie bieten die Möglichkeit, auf spielerische Weise Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder Gesundheitsförderung zu vermitteln", so der damalige Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. "Hier in Hessen werden immer mehr solcher serious Games erdacht, entwickelt und kreativ umgesetzt. Das wollen wir weiter vorantreiben." Seit dem 18. Januar untersteht die Gamesförderung in Hessen dem neuen Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori.
Im Gesamtvergleich der Fördersummen aller Landesförderer lag Hessen 2023 auf dem neunten Platz.